Language/Iranian-persian/Culture/Lesson-24:-Modern-history-and-contemporary-issues/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Persian-Language-PolyglotClub.png
Farsi-Language-PolyglotClub-Lessons.png
Iranisch PersischKultur0 bis A1 KursLektion 24: Moderne Geschichte und aktuelle Themen

Einführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen zu Lektion 24 unseres Kurses "Von 0 bis A1 in Iranisch Persisch". In dieser Lektion werden wir uns mit den wichtigsten Ereignissen und Trends in der iranischen Geschichte seit dem 19. Jahrhundert sowie den derzeitigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen befassen.

Die Qajar-Dynastie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qajar-Dynastie herrschte von 1794 bis 1925 über den Iran. In dieser Zeit erlebte der Iran eine kulturelle Blütezeit, die sich heute noch in der Kunst und Architektur widerspiegelt. Allerdings war die Dynastie auch von politischen Konflikten und wirtschaftlichen Problemen geprägt.

Hier sind einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen der Qajar-Dynastie:

  • 1796: Agha Mohammad Khan gründete die Dynastie.
  • 1857: Erster Vertrag zwischen Iran und Großbritannien.
  • 1896: Naser al-Din Schah besuchte Europa und wurde von Königin Victoria empfangen.
  • 1906: Konstitutionelle Revolution im Iran.
  • 1925: Reza Schah führte eine Militärregierung ein und stürzte die Qajar-Dynastie.

Die Pahlavi-Dynastie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pahlavi-Dynastie herrschte von 1925 bis 1979 über den Iran. Unter der Führung von Reza Schah und später seinem Sohn Mohammad Reza Schah wurde der Iran modernisiert und industrialisiert. Allerdings war die Dynastie auch von politischem Autoritarismus und Unterdrückung geprägt.

Hier sind einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen der Pahlavi-Dynastie:

  • 1925: Reza Schah ergriff die Macht und stürzte die Qajar-Dynastie.
  • 1935: Iran wird offiziell umbenannt in "Iran".
  • 1941: Alliierte Truppen besetzen den Iran.
  • 1951: Mohammad Mossadegh wird Premierminister und nationalisiert die Ölindustrie.
  • 1953: Die USA und Großbritannien stürzen Mossadegh und unterstützen die Rückkehr des Schahs an die Macht.
  • 1963: Weißer Revolution im Iran.
  • 1979: Islamische Revolution im Iran. Der Schah wird gestürzt und die Islamische Republik Iran ausgerufen.

Die Islamische Republik Iran[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Gründung der Islamischen Republik Iran im Jahr 1979 hat sich der Iran zu einem wichtigen Akteur in der Region und der Welt entwickelt. Allerdings ist das Land auch von vielen Herausforderungen geprägt, darunter politische Instabilität, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Menschenrechtsverletzungen.

Hier sind einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen der Islamischen Republik Iran:

  • 1979: Islamische Revolution im Iran. Der Schah wird gestürzt und die Islamische Republik Iran ausgerufen.
  • 1980-1988: Iran-Irak-Krieg.
  • 1997: Mohammad Khatami wird zum Präsidenten gewählt und setzt sich für Reformen ein.
  • 2005: Mahmud Ahmadinedschad wird zum Präsidenten gewählt und verschärft den Ton gegenüber dem Westen.
  • 2015: Der Iran schließt ein Abkommen mit den USA und anderen Ländern über sein Atomprogramm ab.

Aktuelle Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Iran steht heute vor vielen Herausforderungen, darunter politische Instabilität, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Menschenrechtsverletzungen. Hier sind einige der wichtigsten aktuellen Themen:

  • Politik: Der Iran befindet sich in einem Spannungsverhältnis mit den USA und anderen westlichen Ländern. Die politische Situation im Land ist instabil, und es gibt Forderungen nach Reformen und mehr Freiheiten.
  • Wirtschaft: Der Iran leidet unter den Auswirkungen von Sanktionen und einem schwachen Ölpreis. Es gibt hohe Arbeitslosigkeit und mangelnde wirtschaftliche Entwicklung.
  • Menschenrechte: Der Iran steht wegen seiner Menschenrechtsverletzungen und seiner Behandlung von Minderheiten in der Kritik.

Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Lektion haben wir uns mit den wichtigsten Ereignissen und Trends in der iranischen Geschichte seit dem 19. Jahrhundert sowie den aktuellen Herausforderungen im Iran beschäftigt. Wir hoffen, dass Sie das Wissen und Verständnis erlangt haben, um die komplexe politische, wirtschaftliche und kulturelle Landschaft des Iran besser zu verstehen.

Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier ist eine Tabelle mit einigen wichtigen Begriffen aus der Lektion:

Iranisch Persisch Aussprache Deutsch
دودمان قاجار dawd-mân-e qâjâr Qajar-Dynastie
دودمان پهلوی dawd-mân-e pahlavi Pahlavi-Dynastie
انقلاب مشروطه enqelâb-e mošruteh Konstitutionelle Revolution
انقلاب اسلامی enqelâb-e eslâmi Islamische Revolution
جنگ ایران و عراق jang-e irân o ‘erâq Iran-Irak-Krieg
توافق هسته‌ای tavâfoq-e haste-yi Atomabkommen

Inhaltsverzeichnis - Iranian Persian Course - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einheit 1: Einfache Begrüßungen und Vorstellungen


Einheit 2: Satzstruktur und einfache Verbkonjugation


Einheit 3: Sprechen über tägliche Routinen


Einheit 4: Objektpronomen und Possessivpronomen


Einheit 5: Persische Kultur und Bräuche


Einheit 6: Essen und Trinken


Einheit 7: Vergangenheit und Konjugation regulärer Verben


Einheit 8: Persische Literatur und Kunst


Einheit 9: Reisen und Verkehrsmittel


Einheit 10: Imperativ, Infinitiv und komplexe Sätze


Einheit 11: Persische Geschichte und Geographie


Einheit 12: Freizeit und Unterhaltung


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson